Die perfekte Zuckerschrift macht wohl jeder anders. Zucker und Zitrone? Oder doch lieber Eiweiß und Zucker? Also für mich gibt es mittlerweile nur mehr eine Variante mit der ich komplett zufrieden bin. Ich verwende sie für Torten, Muffins, Lebkuchen und all jene Köstlichkeiten, die eine zarte Handschrift abverlangen. Die Ergebnisse siehst du auf den Fotos.
Die goldene Regel lautet:
1 Eiklar + 210 g Staubzucker
Da Eier für gewöhnlich nicht gleich groß sind, ist es hier nicht irrelevant das Gewicht zu erwähnen. Es sind 35 Gramm. Je größer die Eier, umso mehr Staubzucker wird benötigt. Der Staubzucker muss gesiebt und danach mit dem Eiklar gemixt werden. Ich verwende auch sehr gerne den „extrafeinen“ Staubzucker. Die Schrift wird steif geschlagen und ist dann wirklich schön auf verschiedenste Flächen aufzutragen. Da die Menge sehr ausgiebig ist, kann das Rezept auch halbiert werden. Die Kunst liegt dabei darin, ein Eiklar zu halbieren *grins*
Ab jetzt kann also nichts mehr schief gehen! 🙂



👇 Ich freue mich über Kommentare und eure Bewertung 👇
Ich mache schon Jahre Zuckerschrift, aber dein Rezept ist das Beste. Es trocknet sofort und lässt sich super verarbeiten. Dankeschön
Liebe Conny, würdest Du mir verraten, mit welchem „Werkzeug“ du die filigrane Deko mit dem Zuckerguss zauberst? Vielen Dank!
Liebe Ricarda,
es ist ganz banal: Einfach einen Spritzsack oder sollte ich mal keinen haben ein selbstgebasteltes Tütchen aus Backpapier. Ich habe allerdings immer einen Zahnstocher bzw. eine Nadel nebenbei, sollte sich das Loch vorne mal verklumpen. (Gut sieben und lang mixen hilft schon viel)
Alles Liebe,
Conny