Wiedereinmal ein Basisrezept, dass einfach in jede Rezeptschublade/in jedes Rezeptkastl gehört. Die Zitronenglasur macht sich auf Gugelhupfe, Blechkuchen, Muffins oder Keksen besonders gut im Sommer und schmeckt zu dem sonst so süßen Untergrund sehr erfrischend. Die Glasur trocknet sehr schnell und wird auch recht hart. Das Gute daran ist, dass sie bei Sonneneinfluss nicht zu schmelzen beginnt wie beispielsweise Schokoladeglasur. Bei längeren Autofahrten oder anderen Transportschwierigkeiten ist die Zitronenglasur also kein Problem. Das Rezept ist wirklich nicht kompliziert und ich habe kurz überlegt, ob ich es überhaupt online stellen soll. Einerseits denke ich mir „Man mischt doch sowieso nur 2 Zutaten irgendwie zusammen bis die Konsistenz passt.“ und andererseits wäre es doch trotzdem praktisch, einmal alles genau aufzuschreiben, um es dann nie wieder anders zu machen. Und genau der Zeitpunkt ist nun soweit 🙂 ! Und wenn man es genau nimmt, sind es sogar 3 Zutaten:
Zutaten für eine Gugelhupfglasur
230 | Gramm | Staubzucker | |
4 | EL | Zitronensaft | |
1-2 | TL | Heißes Wasser |
Wie funktioniert’s?
- Staubzucker sieben, damit die Glasur schön glatt wird und keine Klümpchen bildet.
- Nacheinander Zitronensaft und heißes Wasser mit dem Staubzucker mixen. Wer es gerne sehr zitronig hat, kann statt Wasser nur Zitronensaft verwenden. Du kannst mit der Konsistenz natürlich gerne variieren und mehr oder weniger Flüssigkeit verwenden. Bei mir sieht es immer so aus:
Zitronenglasur
Denk dran: Je dicker die Zitronenglasur ist, umso blickdichter ist sie auch. Durch mehr Flüssigkeit lässt sich der Kuchen/Muffin/Keks zwar leichter glasieren, verliert aber dadurch auch an Deckkraft und führt womöglich zu einem unerwünschten Ergebnis. Ich trage die Glasur mit einem großen Löffel auf und finde den Effekt des ungleichmäßigen Randes bei einem Gugelhupf eigentlich ganz schön.

Willst du den Kuchen am Bild nachbacken? Dann schau‘ beim Joghurt-Zitronen-Gugelhupf vorbei.
Nach langer Zeit wieder selber eine Zitronenglasur gemacht. Rezept super! Ist viel besser wie die fertige gekaufte Glasur.
Endlich gibt’s jemanden, der die Zitronen Glasur ausführlich beschreibt!
Dankeschön, einfach und trotzdem gut und hilfreich!!