Heute wird es majestätisch! Zumindest verspricht es der Name meiner Vanille Charlotte Royal. Das Rezept ist von meiner Oma und somit ist der Name sowieso Programm, weil sie die Königin der Süßspeisen ist. Das Dessert kann also nur gut schmecken, verlasst euch drauf 😉
Zutaten
5 | Stk. | Eier |
110 | g | Kristallzucker |
1 | Pkg. | Vanillezucker |
etwas | geriebene Zitronenschale | |
1 | Prise | Salz |
80 | g | Glattes Mehl |
50 | g | Stärkemehl |
1/2 | Pkg. | Backpulver |
1 | Glas | Himbeermarmelade |
Für die Creme | ||
1 | Pkg. | Vanillepuddingpulver |
1/2 | l | Milch |
80 | g | Staubzucker |
6 | Blatt | Gelatine |
1 | Schuss | Rum |
500 | ml | Schlagobers |
Für die Deko | ||
Frische | Himbeeren | |
Frische | Melisse |
Wie funktioniert’s?
- Backrohr auf 210°C Heißluft vorheizen.
- Eier trennen und Dotter mit Zucker, Zitronenschale und Salz schaumig rühren.
- Eiklar steif schlagen und abwechselnd mit Mehl-Stärke-Backpulver (gesiebt) unter den Teig heben.
- Biskuitteig gleichmäßig auf einem Backpapier streichen und für ca. 10-12 Minuten goldgelb backen.
- Sobald der Biskuit fertig ist, wird er sofort mit Himbeermarmelade bestrichen und zu einer Roulade gerollt. Erst dann auskühlen lassen.
- Schüssel mit etwa 20-25cm Durchmesser vorbereiten und großzügig mit Frischhaltefolie auslegen. Die Frischhaltefolie hält ganz gut, wenn die Schüssel mit ein paar Tropfen Öl beträufelt wird.Wichtig: genug Scheiben für den Abschluss aufheben. Die Länge der Roulade ist natürlich von der Größe des Backblechs abhängig. Die Anzahl der Stücke kann deswegen variieren. Sollten keine Rouladenstücke mehr für den Boden übrig bleiben, können auch Biskotten hergenommen werden.
- Pudding nach Packungsanleitung zubereiten und beiseite stellen.
- Gelatine in Wasser kurz einweichen, ausdrücken und in Rum bei geringer Hitze auflösen.
- Zwei Esslöffel des Puddings in die Gelatine geben, gleichmäßig verrühren und dann unter den ganzen Pudding heben.
- Schlagobers steif schlagen und unter den Pudding heben.
- Die Schüssel wird nun mit der Puddingcreme aufgefüllt und mit den restlichen Rouladenscheiben bedeckt. Wie gesagt können hier auch bei Bedarf Biskotten verwendet werden.
- Boden mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens fünf Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Am besten man bereitet die Charlotte Royal einen Tag vorher vor.
- Sobald sie dann serviert wird, kann sie noch mit Staubzucker bestreut und evtl. mit Himbeeren und Melisse garniert werden.
Viel Spaß beim Backen!
Conny ♥

Tipps & Tricks
Die Charlotte Royal schmeckt auch wunderbar mit Brombeermarmelade.
Für die schnelle Variante kann die Charlotte Royal auch mit zwei Packungen QimiQ Whip Vanille zubereitet werden. Gelatine ist trotzdem notwendig!
👇 Ich freue mich über Kommentare und eure Bewertung 👇
Deine Bewertung
Ø 3.8