Dieses Rezept ist glaube ich schon so alt wie ich. Zumindest mit Sicherheit schon über 20 Jahre alt. Die Topfentorte wird bei uns immer dann auf den Tisch gestellt, wenn wir mal Lust auf etwas „leichtes“ haben. Den viertel Kilo Butter spürt man nämlich gar nicht 😉 Die Gefahr, dass man dann ein Stück zu viel isst, ist daher umso größer. Dafür ist kein Mehl enthalten, was die Topfentorte als Lowcarb-Rezept qualifiziert, sofern man den Zucker ersetzt. Verwendet man noch glutenfreies Puddingpulver (wie z.B. von Ed.Haas) und glutenfreie Brösel, dann ist sie auch für Menschen mit Zöliakie gut verträglich. Im Gegensatz zu vielen anderen derartigen Torten, hat diese Topfentorte keinen eigenen Boden und genau das mag ich ganz besonders!
♥ lowcarb & glutenfrei
Zutaten
250 | g | Butter |
300 | g | Staubzucker/Xucker |
5 | Stk. | Eidotter |
750 | g | Topfen |
1 | Stk. | Zitrone |
2 | Pkg. | Vanillepuddingpulver |
2 | EL | Rosinen (optional) |
6 | Stk. | Eiklar |
1 | Prise | Salz |
Für die Form | ||
1 | EL | Butter für die Form |
15 | g | Brösel |
Zum Bestreichen | ||
1 | Stk. | Eidotter |
3 | EL | Milch |
Wie funktioniert’s?
- Backrohr auf 140°C Heißluft vorheizen.
- Springform mit 26 cm Durchmesser befetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
- Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Butter, Zucker und Eidotter schaumig rühren. Wenn ich Xucker statt Zucker verwende, nehme ich meistens nur 200g, da ich finde, dass man den Eigengeschmack sonst zu sehr erkennt.
- Topfen, Zitronensaft, Vanillepuddingpulver und optional Rosinen einrühren und den Eischnee händisch unterheben.
- Topfenmasse in die Springform füllen, Kuchenmesser unter heißes Wasser halten und Torte glatt streichen.
- Milch mit Eidotter verquirlen und mit einem Pinsel auf die Topfenmasse streichen.
- Topfentorte ca. 80-85 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Das klingt außergewöhnlich lange, aber die Masse braucht wirklich ihre Zeit, bis sie durchgebacken ist! Je nach Backrohr kann die Zeit schonmal variieren. Bei dem Backrohr meiner Oma musste ich z.B. bereits während dem Backen frühzeitig die Form mit Alufolie abdecken, damit die Torte nicht zu dunkel wird.
- Torte auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Gutes Gelingen,
Conny ♥


Diese Torte kommt jetzt in die Must-Have-Rezepte bei mir! Sie ist wirklich sehr sehr lecker und einfach zu machen. Danke für das tolle Rezept!
Freut mich, dass nicht nur ich so darüber denke 🙂