Was ist QimiQ/QimiQ WHIP? inkl. Rezepte und Rabattcode!

QIMIQ

QimiQ kennen wahrscheinlich viele von euch. Es handelt sich um ein natürliches Sahneprodukt und gilt als Ersatz für Rezepte mit Rahm oder Schlagobers. Durch den 1%igen Anteil der Gelatine ist die zusätzliche Verwendung von Gelatine überflüssig. Das macht es als Zutat so attraktiv und erleichtert den ein oder anderen Handgriff in der Küche. Jedoch ist zu erwähnen, dass QimiQ aufgrund des Gelatineanteils NICHT VEGETARISCH ist! Das Produkt gibt es in den Geschmacksrichtungen Classic und Vanille zu kaufen. Übrigens, wusstet ihr, dass QimiQ für „Quick Milk“ steht? Ich nämlich bis dato noch nicht 🙂

Zum Schluss dieses Posts gibt’s dann noch Rezepte zum Nachbacken und einen 5% Rabattcode für alle Produkte im QimiQ-Onlineshop!

Wie wird es verwendet?

QimiQ Classic/Vanille kommt im schnittfesten Zustand aus der Verpackung und muss zuerst glatt gerührt werden, bevor die restlichen Zutaten beigemengt werden. Dabei gibt es keine Möglichkeit es zu überschlagen und es kann auch auch im ungekühlten Zustand gerührt werden.

Wofür wird es verwendet?

Aufstriche, Dips, Dressings, stichfeste Füllungen, Tiramisu, Joghurtschnitten, Terrinen, Mayonnaise,…

Wenn ich gerade kein QimiQ Whip habe, verwende ich es am liebsten für Tiramisu anstelle von Mascarpone, für Puddingcremes in Kuchen oder generell Schichtdesserts mit Cremen.

Nährwerttabelle

Nährwerte
pro 100g

QimiQ Classic

QimiQ Classic Vanille

Energie

707 kJ / 169 kcal

770 kJ / 184 kcal

Fett

15,0 g

15,0 g

  Davon Gesättigte Fettsäuren

10,3 g

10,3 g

Kohlenhydrate

4,0 g

8,2 g

  Davon Zucker

4,0 g

7,8 g

Eiweiß

4,5 g

4,1 g

Salz

0,14 g

0,14 g

Zutaten Classic: 99% österreichische Sahne (15,2% Fett). Gelatine (Rind)

Zutaten Vanille: 93% Sahne (16,2% Fett), 4% Zucker, Gelatine (Rind), Stärke, Vanilleextrakt, Aroma, Farbstoff Betacarotin.

QIMIQ WHIP

QimiQ WHIP gehört mittlerweile für mich in jede Küche und ist absolut zu empfehlen, wenn man Cremen, Mousses, Füllungen oder ein schnelles Dessert braucht. Sowohl für warme als auch kalte Küche, süß oder pikant. Es handelt sich um ein gelingsicheres (!) Sahneprodukt, welches es in den Geschmacksrichtungen Classic, Vanille, Schokolade und Kaffee zu kaufen gibt. Auch hier gilt: Es enthält 1% Gelatine und ist NICHT VEGETARISCH!

QimiQ-Whip
QimiQ-Whip

Wie wird es verwendet?

Wichtig bei QimiQ WHIP ist, dass es im kalten Zustand aufgeschlagen wird. Dadurch erhält man das bis zu 3-fache Volumen der Creme. Es gibt kein Überschlagen und es spart wirklich Zeit! Würde man es vor Gebrauch nicht in den Kühlschrank stellen, würde die Creme ihr Volumen nicht vergrößern und wird dadurch nicht so locker und steif. Für ein richtig gutes Ergebnis lege ich die Packung sogar kurz vor Gebrauch etwa 45 Minuten in den Gefrierschrank. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass immer nur eine Packung aufgeschlagen werden sollte. Ab 2 Packungen gleichzeitig wurde meine Creme nicht mehr steif genug. Vielleicht liegt es daran, dass die Creme viel Luft und Volumen zum Aufschlagen braucht. Ich schlage jedenfalls immer eine Packung nach der anderen. Sobald die Creme das gewünschte Volumen erreicht hat, können noch andere Zutaten hinzugefügt werden. Hin und wieder gebe ich etwas Rum in die Creme, Instant-Kaffeepulver, Schokoflocken oder geriebene Nüsse. Je nachdem, mit welcher Variante ich gerade arbeite variieren die Ergebnisse.

Wofür wird es verwendet?

Alle Arten von Füllungen, Cremen, Schichtdesserts, Eclair, Schaumrollen…

Die Whip-Classic Variante würde ich nicht für Schaumrollen verwenden, da es für mich persönlich keine Alternative zum normalen Eiweiß-Zucker-Schaum darstellt. Schoko- oder Vanille-Röllchen habe ich allerdings schon gemacht und kommen auch sehr gut an. Ich verwende QimiQ Whip häufig für Schichtdesserts oder Eclairs. Ein schnelles Dessert mit Beeren schmeckt damit auch sehr gut, weil ich die Creme als sehr fein und nicht allzu gallig wahrnehme. Wenn ich mit der Classic-Variante arbeite, dann eigentlich immer nur dann, wenn ich einen Zusatzgeschmack hinzufügen will (zb.: Kaffee).

Wenn ihr die Möglichkeit habt, für eure Desserts die WHIP Version zu besorgen, dann würde ich es euch sehr ans Herz legen, weil die Cremen und Füllungen wirklich gelingen. Gerade für Anfänger und all jene, die gerne Zeit sparen wollen, ist das eine super Alternative.

Kleiner Zusatz: QimiQ eignet sich nicht als Unterlage für Fondant! Hier sollte immer mit Buttercreme oder Ganache gearbeitet werden.

Nährwerttabelle

Nährwerte
pro 100g

QimiQ Whip
Classic

QimiQ Whip
Vanille

QimiQ Whip
Schokolade

QimiQ Whip
Kaffee

Energie

866 kJ/207 kcal

903 kJ/217 kcal

1.012 kJ/242 kcal

919 kJ / 220 kcal

Eiweiß

2,9 g

3,6 g

4,1 g

3,2 g

Kohlenhydrate

4,5 g

13,4 g

21,5 g

15,8 g

Davon Zucker

4,5 g

13,4 g

21,5 g

15,8 g

Fett

18,7 g

16,6 g

15,6 g

16,1 g

Davon Gesättigte Fettsäuren

12,0 g

10,8 g

9,4 g

10,4 g

Salz

0,14 g

0,14 g

0,14 g

0,14 g

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten WHIP Classic: 94,5% österreichische Sahne (18% Fett), Gelatine (Rind), Emulgator Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren.

Zutaten WHIP Vanille: 87% österreichische Sahne (18% Fett), Zucker, Emulgator Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Gelatine (Rind), modifizierte Stärke, Aroma, Farbstoff Betacarotin.

Zutaten WHIP Schoko: 76% österreichische Sahne (18% Fett), Zucker, Schokoladenpulver (6,7%, Kakaopulver, Zucker), Emulgator Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Gelatine.

 

Für weitere Produktinfos und Rezeptideen mit QimiQ könnt ihr euch hier ein bisschen einlesen.

Rezepte mit QimiQ

5% Rabattcode

Mit folgendem Code erhält jeder einmalig einen 5 % Nachlass im QimiQ Webshop (www.shop.qimiq.at):

SD83Q3B0F69F

 

 

2 Kommentare zu “Was ist QimiQ/QimiQ WHIP? inkl. Rezepte und Rabattcode!

  1. Ich nehme jetzt das qimi hip scho zum 3mal für fülligen her möchte wissen was ich falsch mache es ist immer so weich dass ich es nicht in den spritzsack geben kann bitte um Info danke

    1. Hallo Ingrid,

      Hmm.. schlägst du es eh immer kalt auf? Bei Zimmertemperatur wird es nämlich leider nicht fest.
      Und richtig fest wird es dann eh erst, sobald die Mehlspeise im Kühlschrank steht, aber spritzfest sollte es durchs Aufschlagen schon werden.
      Und zum Aufschlagen wird ein Mixer oder eine Küchenmaschine verwendet. 5 Minuten lang mixen.

      Wie machst du es immer?

      LG Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*