Paradiescreme Gugelhupf

Paradiescreme Gugelhupf

Heute zeige ich dir meinen ganz ganz schnellen Paradiescreme Gugelhupf. Eigentlich backe ich sehr wenig mit Fertigprodukten wie diese Paradiescreme, aber dieser Kuchen ist so lecker, da musste ich ihn einfach nachbacken. Ich denke ich mache hier wohl eine kleine Ausnahme. Der Kuchen ist besonders flaumig und bekommt durch die Pradiescreme einen besonders schokoladigen Geschmack. Meine komplette Familie und ich lieben ihn und außerdem bleibt er einige Tage saftig! Wir backen den Paradiescreme Gugelhupf mittlerweile zu jedem spontanen Kaffeeklatsch und hin und wieder frag ich mich, wie lange es wohl dauert, bis ich den Kuchen nicht mehr sehen kann. Ich glaube das dauert noch… 😉

Zutaten Kuchen

4Stk.Eier
220GrammZucker
220MLÖl
250MLMilch
2Pkg.Paradiescreme Schoko
250GrammMehl
1Pkg.Backpulver

Zutaten Glasur

200GrammKochschokolade
180GrammButter
1Pkg.Minimarshmallows, Streusel o.ä.

 

Wie funktioniert’s?

  1. Backrohr auf 150°C Heißluft vorheizen.
  2. Zuerst werden Eier und Zucker solange schaumig geschlagen, bis die Masse schön hell ist.
  3. Danach werden Öl, Milch und Paradiescreme Pulver beigemengt. Die Masse wird jetzt so richtig schokoladig!
  4. Im letzten Schritt wird das Mehl und das Backpulver untergehoben. Das Rezept funktioniert übrigens auch super mit Dinkel-Vollkornmehl.
  5. Du kannst dir jetzt eine normale Springform oder eine Gugelhupfform bereitstellen, ausbuttern und mit Mehl bestreuen. Der Kuchen wird ca. 60 Minuten gebacken. Bei der Stäbchenprobe sollte kein Teig mehr kleben bleiben.
Paradiescreme Gugelhupf
Paradiescreme Gugelhupf

Wenn der Kuchen dann fertig ist kann er auskühlen und kopfüber gestürzt werden. In das noch warme Rohr kann dann die Kochschokolade und die Butter gegeben werden und schön schmilzen. Nach Bedarf musst du vielleicht etwas mehr Butter zugeben, damit die Glasur flüssiger wird.

Paradiescreme Gugelhupf Glasur
Paradiescreme Gugelhupf Glasur

Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist wird die Glasur gleichmäßig auf den Kuchen aufgetragen und kann mit Marshmallows, Zuckerstreusel, etc… garniert werden. Und fertig ist er, euer saftiger Paradiescreme Gugelhupf! Viel Spaß beim Schlemmen 😉

Paradiescreme Gugelhupf Anschnitt
Paradiescreme Gugelhupf Anschnitt

Tipps & Tricks

Falls noch ein paar Marshmallows übrigbleiben, empfehle ich dir eine große Tasse Heiße Schokolade mit Marshmallow-Topping. Schmeckt den Großen genauso wie den Kleinen!

Falls du eine kleine Gugelhupfform zu Hause hast, kannst du das Rezept einfach halbieren. In meiner kleinen Form (16 cm Durchmesser, 8 cm hoch) geht sich das halbe Rezept exakt aus.

Paradiescremegugelhupf
Paradiescremegugelhupf | Kleine Form

Nach Weihnachten blieb noch etwas Eierlikör übrig. Eine weitere Variante ist, die Hälfte des Milchanteils mit Eierlikör zu ersetzen, das gibt dem Kuchen eine besondere Note. In dieser Version habe ich den Gugelhupf zweimal durchgeschnitten und mit Marillenmarmelade gefüllt, mit dunkler Schokolade überzogen und mit weißer Schokolade und Minimashmallows dekoriert.

Paradiescremegugelhupf_Eierlikör_Marillenmarmelade_Conny's Küchlein
Paradiescremegugelhupf mit Eierlikör und Marillenmarmeladefüllung

Natürlich funktioniert der Kuchen auch mit Paradiescreme „Vanille“ oder „Stracciatella“. Ich habe die Vanille-Variante statt mit normalem Zucker mit Kokosblütenzucker gemacht, wodurch er einen leicht karamelligen Geschmack bekommt und der Teig etwas dunkler wird.

Paradiescreme-Gugelhupf Vanille
Paradiescreme-Gugelhupf Vanille mit Kokosblütenzucker
Paradiescreme-Gugelhupf Vanille: Anschnitt
Paradiescreme-Gugelhupf Vanille mit Kokosblütenzucker: Anschnitt
Paradiescreme-Gugelhupf Stracciatella Conny's Küchlein
Paradiescreme-Gugelhupf Stracciatella

 

Viel Spaß beim Nachbacken 🙂

Conny ♥

 

 

👇 Ich freue mich über Kommentare und eure Bewertung 👇

Deine Bewertung
Ø 3.5

 

 

13 Kommentare zu “Paradiescreme Gugelhupf

  1. Tolles, schnelles Rezept. Habe den Kuchen mit Paradiescreme Sahne-Karamell und
    Instant Kaffee gebacken. Mit dunkler Schokoglasur als Mini Küchlein….. der Hammer.
    Danke und liebe Grüße aus dem Waldviertel in Österreich.

  2. Liebe Conny,
    Vielen Dank für das Rezept!
    Wie lange bleibt Dein Kuchen im Ofen, wenn die die Hälfte der Zutaten und die kleine Form benutzt?
    LG
    Katja

  3. ….hab ich jetzt vergessen..
    Wir machen ihn ohne Glasur und ein bisschen weniger Zucker. Brauchts nicht, ist ohne Glasur total schmackhaft…Bei Anlässen genügt ein Staubzuckerhauberl und schon sieht er festlich aus..

  4. Das Rezept hat mein Patenkind entdeckt, ihre Mutter hat den Guglhupf gebacken….und das wars dann. Soooo gut, saftig und feiner Geschmack. Seither backe ich ihn auch. Geht schnell, ist einfach und gelingt immer. Und man braucht wenig Geschirr… Danke für das suuuper Rezept!

  5. Heute wurde er nun endlich gebacken! 🙂 Ich bin begeistert !! Der Zip p, die Hitze des Ofens gleich für das Schmelzen der Glasur zu verwenden ist genial ! So leicht und schnell hatte ich noch nie eine perfekte Schokoglasur, mit den Mengenangaben des Rezepts war sie perfekt flüssig! DANKE CONNY 🙂

  6. Ich werd den Kuchen heute probieren, da eine liebe Freundin zu Besuch kommt! Ich freu mich auf das Ergebnis – hört sich sehr lecker an 🙂

  7. Ich habe meine Freundin mit diesem Kuchen überrascht und sie war begeistert! Schmeckt uns super gut. Danke für das Rezept.

    Lg Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*