Nougat-Latte-Torte

Nougat-Latte-Torte Ombrétorte Conny's Küchlein

Diese Torte ist für mich eine ganz besondere, da ich sie extra für den „Bake My Cake Award 2017“ kreiert habe. Alle Teilnehmer haben die selben Zutaten von Dr. Oetker zur Verfügung gestellt bekommen und mussten daraus etwas backen. Ich habe mich für eine Nougat-Latte-Torte entschieden, da ich seit langem wieder einmal ein Kaffeepläuschchen mit meinen Mädels geplant habe und ich wusste, dass sich die kleinen Kaffeejunkies bestimmt darüber freuen! Die Torte besteht aus einem saftigen Kaffee-Vanillekuchen, der mit einer dünnen Schicht Marmelade und Kaffe-Nougatcreme gefüllt wird. Als kleinen Eyecatcher gibt es die gezogenen Zucker-Kaffeebohnen.

Zutaten

4Stk.Eier
220gZucker
1TLVanillepaste
220mlÖl
250mlMilch
2Pkg.Paradiescreme Vanille
250gMehl
1Pkg.Backpulver
1ELGemahler Kaffee
Für die Creme
1lSchlagobers
40gKaffeebohnen
3Pkg.Vanillezucker
200g Nussnougat
6BlätterGelatine
1SchussWasser, Kaffeelikör oder Baileys
Für die Zwischenschicht
1/2GlasBrombeermarmelade
Für die Deko (optional)
10Stk.Kaffeebohnen
100gZucker
Schokochunks
Schokostreusel

 

Wie funktioniert’s?

Vorbereitung für die Nougatcreme: 750 ml Schlagobers mit Kaffeebohnen einmal aufkochen und mit den Bohnen auskühlen lassen. Der Obers sollte später beim Aufschlagen Kühlschranktemperatur haben.

  1. Backrohr auf 175°C Heißluft vorheizen.
  2. Eier und Zucker schaumig schlagen.
  3. Öl, Milch, Vanillepaste und Paradiescreme-Pulver beimengen und im letzten Schritt Mehl und Backpulver unterheben. Kleiner Tipp: Kaffee-Junkies können bereits hier gemahlenen Kaffee unter den Teig rühren!
  4. Springform (Ø 24 cm) mit Backspray besprühen, Teig einfüllen und den Kuchen für insgesamt 55 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten wird eine Alufolie über die Form gestülpt, damit der Kuchen seine schöne Farbe behält.
  5. Bevor die Torte gefüllt werden kann, muss sie auskühlen. In dieser Zeit wird die Nougat-Latte-Creme zubereitet.
  6. Für die weiße obere Tortenschicht werden 250 ml Schlagobers mit 1 Pkg. Vanillezucker steif geschlagen und in einen Spritzsack gefüllt.
  7. Für die beiden anderen Schichten wird der vorbereitete Kaffeeobers (ohne den Bohnen) steif geschlagen und mit 2 Pkg. Vanillezucker verfeinert. Die Creme muss nun in zwei Teile geteilt werden, wobei 3/4 der Creme für die Fülle innen und den dunklen Rand außen verwendet wird und 1/4 nur für die helle Creme außen.
  8. Nougat über Wasserdampf schmelzen.
  9. Aufgeweichte Gelatine mit einem Schuss Wasser, Kaffeelikör oder Baileys in einem Topf erwärmen. Ein kleiner Teil der Gelatine und des Nougats wird mit dem kleinen Teil des Obers vermengt. Der Rest der Gelatine und des Nougats wird mit dem großen Teil des Obers vermengt. Der größere Teil sollte deutlich dunkler sein. Beide Cremen kommen separat in einen Spritzbeutel.
  10. Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, wird er zweimal mit jeweils einer Schicht Marmelade und einer Schicht dunkler Nougatcreme gefüllt.
  11. Außen wird auf die Torte von unten beginnend (dunkel nach hell) die Creme mit dem Spritzbeutel aufgetragen und mit einer Teigkarte zuerst oben und dann seitlich glattgestrichen. Der sogenannte Ombré-Look sollte nun deutlich erkennbar sein.
  12. Wenn dann noch etwas Creme übrig bleibt, kann diese als Deko mit einer hübschen Tülle auf die Torte gespritzt und mit Schokochunks und Streusel dekoriert werden. Ein besonderer Eyecatcher sind auch karamellisierte Kaffeebohnen. Dazu wird Zucker in einem Topf solange auf kleiner Stufe erhitzt bis er schmilzt und braun wird. Dann beginnt er sich zu ziehen und die Kaffeebohnen können mit einem Zahnstocher aufgespießt und durch den Zucker gezogen werden. Kopf über aufhängen (zB in einen Karton oder Styropor stecken), abkühlen lassen und auf die Torte setzen. Wenn der Zucker beginnt fester zu werden, muss er wieder leicht erwärmt werden.

Gutes Gelingen,

Conny ♥

Nougat-Latte-Torte Ombrétorte Conny's Küchlein
Nougat-Latte-Torte: Servierbereit
Nougat-Latte-Torte Ombrétorte Conny's Küchlein
Nougat-Latte-Torte: Anschnitt

Tipps & Tricks

Wenn du keine Vanille-Paradiescreme zu Hause hast, kannst du jeden anderen hellen Kuchen zubereiten. Damit der Vanillegeschmack jedoch zum Vorschein kommt empfehle ich eine extra Vanilleschote oder zwei extra Päckchen Vanillezucker in den Teig zu geben.

Für Kinder kann der Kaffee natürlich einfach weggelassen werden und man bereitet eben einfach eine Nougattorte zu.

 

Nougat-Latte-Torte Ombrétorte Conny's Küchlein
Nougat-Latte-Torte: Anschnitt

 

Deine Bewertung
Ø 4

 

 

2 Kommentare zu “Nougat-Latte-Torte

  1. Das sieht richtig klasse aus. Ich probiere mich gerade auch immer wieder an den verschiedenen Torten und freue mich jetzt schon darauf diese hier auszuprobieren. Hoffe es gelingt mir auch so gut 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*