Kopfüber Joghurtschnitte mit Beeren | No Bake

Joghurtschnitte mit Beeren no bake Conny's Küchlein

Der Sommer kommt immer näher und mit ihm die kalten Getränke, die warme Sonne und frisches Obst bis zum Umfallen. Passend zu den tollen Sommermonaten gibt es diesmal eine Joghurtschnitte mit Beeren. Ähnlich wie beim Tiramisu wird nichts gebacken, da der Boden einfach aus Biskotten bzw. Löffelbiskuit besteht. Also wiedermal ein No Bake-Rezept. Für den sommerlichen Touch sorgen dann noch Joghurt und Beeren. Der perfekte Genuss für die heißen Sommertage.

Ich bereite diese Joghurtschnitte immer in derselben Form, weil sich die Masse für die Größe von 37×17 cm am besten eignet. Sie ist von Tupperware, wobei ich den Namen leider nicht mehr weiß. Vielleicht erkennst du die Form am Foto. Es ist natürlich jede Form möglich und wenn ich diese nicht hätte, würde ich wahrscheinlich auf meinen Backrahmen ausweichen. Verzeih mir, dass es keine Fotos mehr vom Anschnitt gibt. Sie wurde viel zu schnell gegessen.

Zutaten

250ML/1 BecherSchlagobers
500ML/2 BecherNaturjoghurt
100GrammZucker
8BlattGelatine
1SchussRum
500GrammBeeren
2Pkg.Tortenguss
500MLKochendes Wasser
1Pkg. (ca. 40 Stk)Biskotten

 

Wie funktioniert’s?

  1. Zuerst bereiten wir die Gelatine vor und weichen sie in einer Schüssel Wasser auf.
  2. Dann wird das Joghurt mit dem Zucker verrührt.
  3. Danach muss der Schlagobers geschlagen und unter die Joghurtmasse gehoben werden. Aufpassen, dass der Schlagobers schön locker und nicht zu buttrig geschlagen wird. Das passiert oft recht rasch, wenn man gleichzeitig noch andere Dinge zu tun hat.
  4. Die Gelatine kann nun mit einem Schuss Rum bei mäßiger Hitze aufgeweicht (der Rum soll nicht kochen!) und unter die Joghurtmasse gehoben werden. Die Masse wird einstweilen beiseite gestellt.
  5. Nun werden die Beeren gewaschen. Bei uns gibt es immer wieder die Diskussion, ob Erdbeeren oder Himbeeren. Da die Mehrheit für Himbeeren abstimmte, aber einer unbedingt Erdbeeren draufhaben wollte, entschied ich mich für beides. Daher kommt auch mein „Eckerl“ mit Erdbeeren auf der Joghurtschnitte 😉 Also egal welche Art von Beeren ihr verwendet, schlussendlich müssen sie in die Form geschlichtet werden.
  6. Um den schönen roten Kontrast zur weißen Joghurtcreme zu verstärken, verwende ich roten Tortenguss. Der wird ganz einfach mit kochendem Wasser verrührt und noch im heißen Zustand vorsichtig über die Beeren gegossen.
  7. Darauf kommt dann die Joghurtcreme. Ich verteile immer zuerst ca. 3/4 der Creme, lege dann eine Schicht Biskotten darauf, streiche nochmal eine dünne Schicht der Joghurtmasse darauf und lege wieder eine Schicht Biskotten als Boden. Bei mir geht sich alles bis zum Anschlag aus, deswegen liebe ich die Form genau für dieses Rezept!
  8. Jetzt heißt es nurmehr Deckel drauf und ab damit in den Kühlschrank für mindestens 3 Stunden.
  9. Vor dem Servieren stürzt man die Form dann einfach kopfüber um und hat eine perfekt in Form gebrachte Joghurtschnitte 🙂
Joghurtschnitte mit Beeren no bake Conny's Küchlein
Joghurtschnitte mit Beeren

Viel Spaß beim Ausprobieren,

deine Conny ♥

Tipps & Tricks

Hier meine Tupperware Form, die optimal für dieses Rezept ausgelegt ist:

Joghurtschnitte mit Beeren no bake Conny's Küchlein
Tupperform für Joghurtschnitte

Wer mal etwas anderes probieren will, kann den Tortenguss auch problemlos mit Himbeer- oder Traubensaft herstellen. Falls du andere Früchte verwenden willst, passt auch Orangensaft ganz gut.

Bei Verwendung eines Backrahmens muss man natürlich nicht kopfüber arbeiten. Der Rahmen würde sich problemlos von der Joghurtschnitte entfernen lassen. Bei meinem Behälter wäre es sonst allerdings schwer schöne Portionen zu schneiden.

 

Deine Bewertung
Ø 3.5

6 Kommentare zu “Kopfüber Joghurtschnitte mit Beeren | No Bake

  1. Hallo Conny,
    ich möchte das Rezept gerne für meinen Geburtstag ausprobieren und frage mich, ob ich den Tortenguss oder auch die Geleantine erst auskühlen lassen muss.

    LG Lisa 🙂

  2. Hallo

    freue mich auf das zubereiten habe aber eine Frage:

    Schmeckt man den Rum heraus? Kann ich ihn eventuell mit Zitronensaft oder Ähnliches ersetzen?

    Liebe Grüße Rita

  3. Ich habe da meine Himbeeren nicht mehr gut waren das Ganze mit Dosenmandarinen gemacht.Es hat wunderbar geschmeckt.
    Natürlich das 1.Mal mit Himbeeren.Einfach himmlisch.

  4. Hallo liebe Conny,
    Klingt super einfach und sieht super lecker aus.
    Eine kurze Frage….. tauchst du die Biskotten in Flüssigkeit oder werden die durch die Füllung mürbe?

    Liebe Grüße und danke für das tolle Rezept
    M.Weber

  5. Liebe Conny ! Heute möchte ich gerne dein Rezept die Kopfüber Joghurtschnitte probieren. Nun stellt sich für mich die Frage – bekomme ich den ganzen Kuchen dann schon sicher aus der Tupperform wieder heraus. Ich habe da so meine Bedenken, dass die Creme an den Rändern haften bleibt und mir alles zerbricht. Auf der anderen Seite wäre ich froh, das mit dem Tortengelee so machen zu können. Bitte sie so nett und schreibe mir. Danke vielmals

    1. Liebe Elisabeth,

      ich hatte noch nie ein Problem beim „kippen“. Ich denke, das liegt an dem Gewicht. Sollte es aus irgendeinem Grund kleben bleiben, würde ich ein Buttermesser in heißes Wasser tunken und vorsichtig am Rand entlang fahren und dann nochmals kippen. Aber wie gesagt, bei mir hat es immer geklappt, das wird bei dir auch funktionieren 🙂 Alles Liebe und gutes Gelingen.

      Lg Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*