Heißluft – Umluft – Ober-/Unterhitze

Ich hatte immer wieder ein Problem damit, den Unterschied zwischen Heißluft, Umluft und Ober-/Unterhitze zu verstehen. Die Theorie dahinter ist mir bewusst, aber praktisch sollte es doch egal sein, wie mein Kuchen gebacken wird, hauptsache die Temperatur stimmt, oder?

Ober-/Unterhitze

Hier handelt es sich um Spiralheizkörper an den Decken bzw. am Boden. Diese Einstellung eignet sich besonders gut für Kekse bzw. auch Kuchen, die oben etwas knuspriger sein sollten. Damit meine ich zum Beispiel Streuselkuchen, so wie es beim Apfelkuchen der Fall wäre. Ich muss jedoch zugeben, dass ich diese Einstellung nie für Rührkuchen oder Torten verwende, sondern eher zum Kochen. Bedenke auch, dass die Temperatur meistens über 200°C ist, was nicht gerade energiesparend ist im Vergleich zu den anderen Backarten.

Umluft

Unterschied zur Ober- und Unterhitze: Es handelt sich hierbei um Hitze, die durch einen Ventilator verteilt wird und nicht nur von oben bzw. unten kommt. Der Vorteil ist, dass die Temperatur niedriger ist, als bei Ober-/Unterhitze. Umluft wird oft mit Heißluft gleichgesetzt. Technisch besteht jedoch ein kleiner Unterschied.

Heißluft

Unterschied zur Umluft: Bei Heißluft wird der Ringheizkörper beim Ventilator aktiviert. Das heißt die heiße Luft wird direkt reingeblasen und nicht nur verteilt. Heißluft ist eigentlich meine Lieblingseinstellung, weil hier mehrere Bleche auf einmal reingeschoben werden können. Wenn du ein Backrohr hast, das nicht gleichmäßig bäckt (erkennbar an verschiedenen Bräunungsgraden bei Keksen), dann ist Heißluft die beste Lösung. Ich merke den Unterschied bei meinem Backrohr total! Hinzuzufügen ist jedoch, dass natürlich jedes Backrohr anders bäckt. Ich kenne auch Bekannte, die auf Umluft schwören! Einfach ausprobieren.

Wenn du gerne ein Rezept umrechnen möchtest, dann merke dir einfach, dass Ober-/Unterhitze immer 20-30°C heißer eingestellt wird als Umluft/Heißluft.

1 Kommentar zu “Heißluft – Umluft – Ober-/Unterhitze

  1. Hallo. Ich habe eine Whirlpool Heißluft Mikrowellen Kombination. Alle meine Bachversuche waren nicht zufriedenstellend. Der Grund ist wohl, dass beim Backen/Aufbacken sehr viel heiße Luft immer auf die selbe Stelle des Garguts geblasen wird. Selbst das Aufbacken von Laugenstangen ist kein schönes Ergebnis. Leider habe ich aus Platzgründen keinen Backofen und dachte ich könne es mit so einem Gerät kompensieren. Gruß Michael aus hamburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*