Buchteln – Ofennudeln – Rohrnudeln

Germteig Buchteln Ofennudeln Rohrnudeln

Willkommen zu einem meiner Lieblingsrezepte. Ich kenne Buchteln seit ich klein bin und obwohl die meisten Marmelade als Füllung bevorzugen, bestehe ich immer wieder auf eine Nutella- oder Nougatfüllung. Mein Herz schlägt einfach für Schokolade. Buchteln sind eine etwas langwierige Angelegenheit, aber die Arbeit zahlt sich definitiv aus! Wenn du generell ein Germteig-Fan bist, dann schau‘ doch mal beim Rezept für Briochegebäck vorbei, denn es gibt meiner Meinung nach keine flaumigeren Kipferl als diese 🙂

Zutaten

500GrammGlattes Mehl
5ELZucker
1Pkg.Vanillezucker
1Pkg.Germ
1Stk.Ei
2Stk.Dotter
200MLLauwarme Milch
125MLSchlagobers
60GrammGeschmolzene Butter
1PriseSalz
1GlasMarmelade oder Nutella

Wie funktioniert’s?

Ich hab da immer mein System beim Germteigkneten 🙂 Zuerst kommt der Hügel Mehl in die Rührschüssel, in den ich dann ein kleines Loch schaufle wie bei einem Vulkan. Darin kommt dann die Hefe (zerbröselt oder als Trockengerm) mit dem Zucker, den Vanillezucker und den Eiern. Rund herum streue ich das Salz und gieße die Butter und dann beginne ich langsam zu rühren. Während dessen gieße ich die lauwarme Milch und den Schlagobers nach und nach in die Masse und sehe zu wie der Teig geschmeidig wird. Je nach Festigkeit muss noch etwas Milch dazu. Wenn der Teig schön geschmeidig ist decke ich ihn mit etwas Mehl ein und lege ein Geschirrtuch drüber. Jetzt darf er erstmal rasten – Je länger, umso besser!

 

Germteig
Germteig

 

Nach ca. 1,5 Stunden wird der Teig aus der Schüssel geholt und nochmal kurz mit den Händen durchgeknetet. Dafür benötigst du etwas Mehl, damit nicht alles an den Händen kleben bleibt. Nun kannst du je nach beliebiger Größe Buchteln formen. Ich habe mir angewohnt meine Handfläche mit ca. 1,5 cm dicken Teig zu bedecken und einen Esslöffel Marmelade oder Nutella in die Mitte des Teiges zu geben. Die Seiten müssen dann nach oben gefaltet und zusammengeknetet werden. Es entstehen runde Bällchen, die dann in eine ausgebutterte Form gelegt werden können.

 

Buchteln in Bearbeitung
Buchteln in Bearbeitung

 

Die Buchteln müssen nun bei 150°C Heißluft ca. 45 Min in den Ofen. Schau‘ immer wieder mal nach, wie dunkel sie schon sind. Wenn sie die gewünschte Bräune erreicht haben kannst du sie mit Alufolie zudecken und weiterbacken. Sobald die Buchteln fertig sind werden sie aus der Form geholt, beiseite gestellt und im abgekühlten Zustand angezuckert. Mahlzeit ❤

Tipps und Tricks

Germteige finde ich immer etwas heikel. Manchmal gehen sie mehr auf, manchmal weniger. Wichtig ist, dass sie beim Ruhen warm stehen. An warmen Tagen stelle ich die zugedeckte Rührschüssel gern in den Wintergarten – im Winter auf den Kamin. Die Wärme lässt den Teig „treiben“.

Die Alufolie beim Backen verhindert das schwarz werden der Buchteln. Der Teig kann innen noch durch werden, die Kruste außen behält jedoch die schöne Farbe. Dieser Trick funktioniert auch bei Kuchen 😉

 

Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Deine Bewertung
Ø 4.4

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*