Apfel-Porridge mit Dinkel Maronikeksen und Maulbeerenpunsch nach Hildegard von Bingen [mit Gewußt wie]

Apfel-Porridge nach Hildegard von Bingen | Conny's Küchlein

Ich glaube so lange war mein Titel noch nie für einen Beitrag, aber heute kommen auch richtig geniale Dinge zusammen. Diesmal lernst du mich mal von einer etwas anderen Seite kennen. Nicht die Conny, die in der ersten Reihe „hier“ schreit, wenn jemand Schokolade verteilt (zugegeben, diese Seite ist ziemlich dominant), sondern die bewusste Conny in mir, die trotz der vielen süßen Versuchungen im Leben die Balance hält. Neben dem Backen versuche ich mich bewusst zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben. Einerseits natürlich, um die kleinen Kalorienmännchen zu verabschieden und andererseits (und dieser Punkt ist viel wichtiger), um meinem Körper Wohlbefinden zu schenken. Und dieses Wohlbefinden beginnt bei mir schon mit dem Frühstück. Einige Freunde von mir wissen es, manche fragen mich danach, es ist mein täglicher Apfel-Porridge! Und nein, ich bin nicht dem Trend der Porridgeesser gefolgt, sondern habe die Vorteile eines warmen, nährstoffreichen Frühstücks schon als Kind von meiner Mama kennengelernt. Und was die Mama kocht, kann doch nur gut sein! Doch woher weiß es denn Mama? Tja, die weiß es von Hildegard.

Darf ich vorstellen: Hildegard von Bingen [1098-1179]

Hildegard von Bingen lebte im 12. Jahrhundert und hat damals unzählige Rezepturen und Heilmethoden niedergeschrieben. Sie arbeitete vor allem mit traditionellen Heilmethoden und verwendete gerne Gewürze und Kräuter in unterschiedlichster Zubereitung bei diversen Leiden. Trotz der Tatsache, dass Frauen zu dieser Zeit stark unterdrückt wurden und kaum ihre Meinung und ihr Wissen verbreiten konnten, hat es Hildegard von Bingen geschafft, sich Gehör zu verschaffen. Frei nach dem Motto „Selbst ist die Frau“ plädierte sie für Eigenverantwortung im Krankheitsfall und war davon überzeugt, dass das Beste für unseren Körper einfacher zuzubereiten ist, als es scheint. Sie fungierte als Prophetin, Schriftstellerin und heilte viele Kranke. Ihre zahlreichen Schriften wurden wiederentdeckt und mittlerweile auch für uns zugänglich gemacht. Well done, Hilde!

Wieso erzähle ich euch das eigentlich und wo bleibt denn der Kuchen?

„Gewußt wie“ kam auf mich zu, erzählte mir von ihrer neuen Hildegard von Bingen Produktlinie und fragte mich, ob ich die zum Advent passenden Produkte (Kekse und Punsch) probieren will. Da klingelte es bei mir, denn als ich noch bei meinen Eltern wohnte, hat meine Mama nach zahlreichen Rezepten von Hildegard von Bingen Gerichte, Käutermixturen, Hustensäfte usw. zusammengebraut. Man könnte also sagen, dass ich als kleine Kräuterhexe aufgewachsen bin. Entsprechend spannend fand ich die neue Produktlinie von „Gewußt wie“ und wollte natürlich wissen, ob die Kekse aus dem Regal genauso gut und natürlich schmecken wie Mama’s selbstgemachte Nervenkekse von Hildegard.

Passend zu den Keksen und dem Punsch gibt es in diesem Beitrag mein absolutes Lieblingsfrühstück. Der Titel verrät es ja schon 😉 Und auch, wenn es heute nicht um Kuchen geht, liegt mir dieser Beitrag besonders am Herzen. Es geht nicht darum, bestimmte Produkte zu kaufen oder nicht zu kaufen, sondern den Blick auf ursprüngliche, natürliche Zutaten zu richten. Der Apfel-Porridge gehört mittlerweile zu meinem täglichen Tagesablauf. Semmeln und Brot esse ich generell wenig und das ein oder andere Kipferl gönne ich mir manchmal am Nachmittag. Am Morgen ist es mir jedoch wichtig, energiereich in den Tag zu starten. Neben meinem Glas Leitungswasser mit frisch gepresstem Zitronensaft und einer Prise Cayennepfeffer (Mein Osteopath sagt, das gleicht den Basenhaushalt aus) gehört eben auch der Porridge dazu. Er gibt mir Energie, ist voller gesunder Nährstoffe und sättigt sehr lange. Er sorgt dafür, dass die Verdauung sanft in Schwung kommt und das berühmte Tief am frühen Nachmittag ausbleibt. Darüberhinaus ist es weit verbreitet, dass ein warmes Frühstück vom Magen besser aufgenommen wird als ein kaltes, da die Mahlzeit nicht extra im Magen aufbereitet, sondern gleich verarbeitet werden kann. Mein Lieblingsvorteil ist aber: ER SCHMECKT MIR! Und das ist bei gesunden Alternativen leider nicht immer der Fall. Du kennst das bestimmt 😉 Also schauen wir mal, ob die Kekse und der Punsch schmecken…

Produktvorstellung

BIO Dinkel-Maroni Kekse

Dinkel_Maroni_Kekse | Hildegard von Bingen | Conny's Küchlein
Dinkel_Maroni_Kekse | Hildegard von Bingen

Als skeptischer Mensch schaue ich prinzipiell, vor allem bei „natürlichen“ Produkten, auf die Inhaltsstoffe. Ich bin wirklich begeistert, dass hier nichts Bedenkliches auf der Verpackung steht. Als Inhaltsstoffe sind DINKELmehl 38%, Butter, Rohrohrzucker, Maronimehl 13%, Mandeln 8%, Meersalz, Bourbon-Vanille, Backtriebmittel: Ammoniumcarbonate und Koriander angegeben. 100% natürlich also.

Geschmacklich finde ich sie total lecker! Sie sind nicht extrem süß, was ich toll finde (!) und mürbe in der Konsistenz einzuordnen. Wer also glaubt, hier in einen überzuckerten American Cookie reinzubeißen, der irrt. Das liegt aber, glaube ich, auf der Hand. Für mich riechen die Kekse schon sehr nach Winter und schmecken auch nach Maroni. Der Name ist also Programm – und das ist gut so! Mein Freund und ich haben sie jedenfalls schon zum Kaffee genossen und auch ihm schmecken die Maronikekse sehr. Weiter unten kannst du ja dann sehen, wofür ich die Kekse noch verwendet habe 🙂

BIO Maulbeerenpunsch (alkoholfrei)

Maulbeerenpunsch | Hildegard von Bingen | Conny's Küchlein
Maulbeerenpunsch | Hildegard von Bingen

Oh Mann! Ich habe diese Flasche in der Hand gehalten und wusste bereits, dass ich den Punsch lieben werde. Von der Farbe erinnert er mich an den Gummibärensaft aus der Gummibärenbande. Und ähnlich wie in der Kinderserie soll der Punsch Kraft spenden und das Immunsystem stärken. Auch hier sind wieder alle Zutaten 100% natürlich. Apfelsaftkonzentrat (85%), Brombeersaftkonzentrat, Maulbeersaftkonzentrat (5%), Gewürznelkenauszug (2%), Zimtrindenauszug (2%).

Jetzt stellt sich natürlich die Frage „Wie schmeckt’s?“ Sowohl kalt als auch warm ist der Punsch ein wahrer Genuss!!! Ich musste sofort meinen Freunden davon berichten und auch meine Mama ist sehr begeistert. Natürlich kommt die weihnachtliche Vorfreude mit einer heißen Tasse Punsch mehr zur Geltung als mit einem kalten Glas Saft, aber beide Varianten sind wirklich köstlich. Ich bin ja ein totaler Nelken- und Zimtfan, weswegen der Punsch genau meinen Geschmack trifft. Er ist sehr fruchtig und enthält die optimale „Portion Weihnachten“. Für mich ist das der perfekte Aperitif zur nächsten Weihnachtsfeier und schmeckt auch mit einem Schuss Rotwein herrlich. Ich trau mich sogar behaupten, dass es die wenigsten Glühweinstände schaffen, so eine leckere alkoholfreie Alternative anzubieten. Ich wäre wirklich Baff, wenn ich so einen Punsch bekommen würde.  Etwas besonderes ist diese Flasche sowieso für mich, da ich Maulbeerengeschmack noch nie irgendwo getestet habe. Bei der ganzen Schwärmerei vergesse ich fast meinen geliebten Porridge vorzustellen… also auf geht’s zum Rezept:

Zutaten Apfel-Porridge

200mlWasser
1Stk.Apfel
3ELDinkelflocken
1ELFlohsamenschalen
1/2TLZimt
1MSPGeriebene Nelken
1SchussHonig/Agavendicksaft
1Kl. HandvollWalnüsse/Mandeln/…
3Stk.Dinkel-Maroni Kekse

Apfel-Porridge nach Hildegard von Bingen | Conny's Küchlein
Apfel-Porridge nach Hildegard von Bingen

Wie funktioniert´s?

  1. Apfel waschen und klein würfelig schneiden.
  2. Währenddessen Wasser zum Köcheln bringen und die Apfelstückchen kurz vorkochen. Ich mag sie gerne noch etwas bissfest.
  3. Dinkelflocken, Flohsamenschalen und Gewürze zugeben und immer wieder umrühren, bis ein Brei entsteht.
  4. Topf von der Herdplatte nehmen und nach Bedarf süßen.
  5. Getoppt wird der Brei dann noch mit grob gehackten Nüssen und den leckeren Dinkel-Maroni Keksen.

Der Brei ist innerhalb von 10 Minuten fix und fertig! Die Ausrede, dass du keine Zeit dafür hast, existiert also nicht 😉 Ich packe ihn auch gerne ein und nehme ihn zur Arbeit bzw. in die Uni mit. Es gibt auch extra Thermobehälter, die den Brei warm halten.

Viel Spaß beim Nachkochen und bei deinem energiereichen Start in den Tag!

Apfel-Porridge nach Hildegard von Bingen | Conny's Küchlein
Apfel-Porridge nach Hildegard von Bingen

An dieser Stelle noch einmal DANKE an „Gewußt wie“ für das Probierpaket der neuen Hildegard von Bingen Linie! Bei meiner ganzen Schwärmerei ist ausdrücklich zu erwähnen, dass der komplette Inhalt selbst von mir verfasst wurde und meine eigene Meinung wiederspiegelt. Es hat mir wirklich sehr Spaß gemacht die Produkte zu testen und über das Thema zu schreiben!

Conny ♥

Deine Bewertung
Ø 4.5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*